Informationen zum
Festzelt
Für einen reibungslosen Ablauf beim Zeltzutritt am Reservierungstag ist es unbedingt erforderlich, dass ihr schon vor eurem Festzeltbesuch in den Besitz der Zutrittsbänder gekommen und alle Gäste beim Zeltzutritt mit einem solchen Band ausgestattet sind.
Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zu unseren Festen im Frühjahr und Herbst auf einen Blick.
Hier findet ihr alle Informationen zur Anreise mit dem Pkw, öffentlichen Verkehrsmitteln und zu den verfügbaren Parkmöglichkeiten rund um unser Festzelt.
Hier findet ihr den Lageplan mit dem Standort unseres Festzelts.
Hier findet ihr eine Übersicht unserer aktuellen Verkaufspreise.
Hier findet ihr unsere Öffnungszeiten, damit ihr euren Besuch optimal planen könnt.
Hier findet ihr unsere Hausordnung mit allen wichtigen Regeln und Hinweisen für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Nachhaltig engagiert
Die Frage, ob der Betrieb eines Festzeltes klimaneutral möglich ist, lässt sich mit einem deutlichen JA beantworten. Die Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern sowie die Reduzierung von Transportwegen sind konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz. Darüber hinaus leisten wir einen freiwilligen Beitrag zur CO2-Kompensation.
Frei nach dem Motto „nicht nur reden, sondern handeln“, werden die gefahrenen Kilometer, die mit dem Transport der Festzelt-Bauteile sowie der täglichen Anlieferung der Lebensmittel verbunden sind, Jahr für Jahr akribisch erfasst. Auch der Energieverbrauch, der während der Veranstaltungstage anfällt, fließt in die Umweltbilanz unseres Festzeltes ein.
Besondere Bedeutung kommt auch der Auswahl regionaler Lieferanten zu. Beispielsweise werden sämtliche Brötchen in einer nahe gelegenen Bäckerei gebacken.
Sicherheit
Bei uns im Zelt könnt ihr über die SafeNow App schnell und unauffällig Hilfe holen. Einfach auf den blauen Button drücken und unser Sicherheitspersonal kommt sofort zu euch.
Hier findet ihr einige Beispiele, wofür das Nutzen der App euch wertvolle Hilfe leisten kann:
Ihr werdet belästigt und fühlt euch hilflos.
Ihr habt ein verloren gegangenes Kind gefunden.
Ihr werdet Zeuge eines medizinischen Notfalls.
Menschen geraten in eurer Nähe in Streit und ihr seht euch nicht in der Lage dazwischenzugehen und zu vermitteln.
Ihr seid in eurer Mobilität eingeschränkt und benötigt Hilfe.
SafeNow kann in den unterschiedlichsten Situationen unkompliziert und schnell helfen.
Ladet jetzt die kostenlose APP auf euer Handy:
Häufige fragen
Hier findet Ihr eine Übersicht zu häufig gestellten Fragen.
Unsere Wertmarken stellen eine Mindestabnahme für eure Reservierung dar. Der Wert ist auf alle Speisen & Getränke der Karte anrechenbar. Wir bitten um Verständnis, dass eine Barauszahlung oder Auszahlung von Differenzbeträgen nicht möglich ist. Übrige oder abgelaufene Wertmarken werden nicht zurückgenommen oder erstattet.
Der Wertscheck stellt einen Mindestumsatz für eure Reservierung dar und ist grundsätzlich nur am aufgedruckten Gültigkeitsdatum einlösbar, danach verfällt dieser. Alle bestellten Speisen/Getränke werden erfasst und boniert. Einzelabrechnungen sind nicht möglich. Sobald ihr bezahlen möchtet, erstellt unser Serviceteam eine Zeltbewirtung. Diese bezahlt ihr mit dem Wertscheck. Ein Mehrverzehr muss vor Ort bar oder mit Kredit-/EC-Karte beglichen werden. Eine Erstattung von nicht eingelösten Restbeträgen ist leider nicht möglich.
Gerne senden wir euch die Zutrittsbänder sowie die Bier- und Essensmarken innerhalb Deutschlands oder das europäische Ausland (ohne Schweiz & UK) mit versichertem Paket nach Zahlungseingang zu. Alternativ könnt ihr die Marken vor dem Reservierungstag bei uns im Festbüro abholen. Nicht möglich ist der Versand der Marken und Zutrittsbänder an Packstationen, Postfächer sowie in die Schweiz & UK.
Pünktlichkeit ist Trumpf. Bitte nehmt eure Plätze pünktlich ein. Bezahlte und somit final reservierte Tische behalten bis 45 Minuten nach der schriftlich bestätigten Reservierungszeit ihre Gültigkeit. In Ausnahmefällen wie Stau, Ausfall von Bussen und Bahnen sowie bei starkem Verkehrs- & Besucheraufkommen auf dem Cannstatter Wasen auch länger. Falls die Reservierungsanfragen es erfordern, behalten wir uns das Recht vor, euch auch kurzfristig einen anderen Platz zuzuweisen.
Mittagsreservierungen an Samstagen: unser Festzelt wird nach Schichtende komplett geräumt. Daher ist das Verlassen des Festzeltes erforderlich und zwingend einzuhalten. Auch der Aufenthalt an den Bars und in den Gängen ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Sogenannte Muttizettel werden bei uns nicht akzeptiert. Zeltzutritt ist ab 16 Jahren gestattet. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung des Erziehungsberechtigten in das Festzelt.
Wir behalten uns das Recht vor, Personen, die in unangemessener Kleidung erscheinen (z.B. Jogginghosen, Jogginganzüge, Sportbekleidung) den Eintritt zu verweigern.
Traditionelle Festkleidung ist gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen.
Selbstverständlich können Sie auch ohne Reservierung unser Festzelt besuchen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass es je nach Auslastung des Festzeltes zu Wartezeiten an den Eingängen kommen kann.
Bei uns können leider keine einzelnen Einlassbänder erworben werden. Diese gibt es nur in Verbindung einer Sitzplatzreservierung.
Eine Reduzierung oder eine komplette Stornierung der Reservierung ist kostenfrei, innerhalb von 14 Tagen (vor Festbeginn), solange noch keine Zahlung erfolgt ist, möglich.
Formular zur Umsatzsteuererstattung (VAT) für Angehörige der US-Streitkräfte werden akzeptiert. Hierzu schickt ihr uns bitte das Formular unterschrieben per Post zu. Wir senden euch den Durchschlag ausgefüllt zurück. Im Anschluss könnt ihr den Nettobetrag überweisen. Weitere Infos zu der Vorgehensweise gerne auch per Email.
Alle Fundsachen werden am Folgetag zum Fundbüro des Cannstatter Wasens gebracht.
Anfragen zu verlorenen Gegenständen bitte direkt an das Fundbüro richten. Telefon 0711 - 9005625.